Todesfall/Bestattung/Totenfürsorge
Todesfall
„Plötzlich und unerwartet …“ so liest Du hin und wieder in der Zeitung. Als Ruheständler hast Du Zeit zu überlegen, was im Todesfall zu tun ist und was Du zur Hilfe für die Hinterbliebenen ordnen kannst. Denn sie müssen - gedrängt in Stunden und wenigen Tagen - viel entscheiden, Unterlagen sichten, sammeln und an Gericht, Behörden und Versicherer melden. Dafür kannst Du einiges vorbereiten.
Was nach einem Todesfall zu tun ist, erfährst Du z.B. bei Finanztip. Sehr übersichtlich, kurz und klar ist auch die Checkliste zum Abhaken auf der Website des Aeternitas e.V..
Bestattung/Totenfürsorge
Mit einer Bestattungsverfügung unterstützt Du Deine Hinterbliebenen, die Gestaltung und den Ablauf Bestattung einvernehmlich zu organisieren. Verbinde Deine Verfügung weder inhaltlich noch durch einen verschlossenen Umschlag mit Deinem Testament! Denn die Testamentseröffnung erfolgt in der Regel deutlich später als die Bestattung.
Die Totenfürsorge umfasst Themen Gestaltung, Ablauf der Bestattung (z.B. Ob und Wie der Traueranzeige, Grabstein, Inschrift usw.) sowie die Frage, wer die Kosten der Bestattung und wer die der späteren Grabpflege trägt.
Rechtlich ausführlich zu Totenfürsorge, Bestattungsverfügung und Bestattungs-Vorsorgeverträgen informiert Dich z.B. dieser anwaltliche Beitrag auf der Website des Aeternitas e.V.